{"beta":{"toolUrlOnline":"https:\/\/beta.freizeitportal-nrt.de\/","toolUrlLocal":"https:\/\/beta.freizeitportal-nrt.uhl1.de\/","enabled":1},"product":{"fullName":"Online Freizeitportal","siteTitle":"Freizeitportal des Naturpark Rhein-Taunus"},"txt":{"descr":"Eine Karte der regionalen Freizeitwege, Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten. Weitere Schlagwörter: Freizeit; Wandern im Taunus; Wanderwege","deficiencies":{"disabled":"Objekte deaktiviert"}},"organization":{"fullName":"Naturpark Rhein Taunus","fullWww":"https:\/\/naturpark-rhein-taunus.de","fullNameFileSafe":"naturpark-rhein-taunus"},"design":{"fontFamily":"Roboto","fontSize":{"base":14},"demand":{"type":"label-tags"}},"colors":{"keyColor":"#137333","keyColorContrast":"#FFFFFF","tags":{"background":"#999999","text":"#FFFFFF"},"d0":"#1976D2","d1":"#1976D2","d2":"#1976D2","d3":"#1976D2","d4":"#D32F2F","d5":"#D32F2F","d6":"#D32F2F","d7":"#D32F2F","d8":"#000000","d9":"#000000","d10":"#000000","dmax":"#000000"},"ui":{"sidemenu":{"left":{"defShow":1,"backgroundImgExt":"png","showIcons":{"routes":["subcat"],"pois":["subcat"],"events":["subcat"]},"colorizeCheckbox":{"routes":["subcat"],"pois":[""],"events":[""]}},"topics":{"tileMode":"compact"},"right":{"defShow":1,"topFeatures":{"routes":["favorites","zoom","gmaps","share","gpx","pdf"],"pois":["favorites","zoom","gmaps","share"],"events":["favorites","zoom","gmaps","share"]}}},"objHighlightSymbol":"shines","objHighlightElements":["sidemenu-right","marker"],"objHighlightSymbolColor":"#FFC107","validArea":{"northWest":[50.76,6.9],"southEast":[49.64,9.2],"center":[50.2,8.05],"northEast":[50.76,9.2],"southWest":[49.64,6.9],"bbox":"6.9,49.64,9.2,50.76"},"features":{"available":["zoomcontrol","pancontrol","minimap","scale","coordinates"],"default":["zoomcontrol","minimap"],"fitnessLevel":{"setting":1,"options":[0.5,0.75,1,1.25,1.5]},"routeMarker":{"setting":1,"defSetting":1},"inactiveRouteOpacity":{"setting":1,"defSetting":1},"tooltips":{"setting":0,"defSetting":1},"pointToObject":{"defSetting":1,"hideUi":["cluster-marker","map-ui"],"hideUiOpacity":0.25},"minimap":{"logo":1,"logoOpacity":0.6},"popup":{"enabled":0},"item":{"action":{"routes":"pan","pois":"pan","events":"pan"}}},"itemDetails":{"closeType":1},"zoomSnap":0.5},"content":{"addTypes":["map_topics","junction_point_system"],"types":{"order":["explore","map_topics","junction_point_system"]},"type":["events","routes","pois"],"order":["routes","pois","events"],"missingImgMode":"cat_blank","phone":{"format":"din-5008","countrycode":0,"cityBrackets":"brackets-round","ext":"keep","cityTuple":"","numTuple":"","extTuple":""},"autoTags":{"highlight":{"enabled":1,"tag":"Naturpark-Partner"},"oepnv":{"enabled":1,"tag":"mit ÖPNV erreichbar"},"roundroute":{"enabled":1,"tag":"Rundroute"},"trackroute":{"enabled":1,"tag":"Streckenroute"},"dogsAllowed":{"enabled":0,"tag":""}}},"text":{"tab":{"explore":"","mapTopics":"","junctionPointSystem":""},"explore":{"routes":"","pois":"","events":""},"d0":"leicht","d1":"leicht","d2":"leicht","d3":"leicht","d4":"mittel","d5":"mittel","d6":"mittel","d7":"mittel","d8":"schwer","d9":"schwer","d10":"schwer","dmax":"schwer"},"jps":{"nodes":{"statusFilter":["Geliefert","Netzlogik","theoretisch","unklar","null",""]},"helperNodes":{"scale":0.5},"intro":{"enabled":1,"text":"<h2><strong>Touren planen im Freizeitwegenetz<\/strong><\/h2>Dort wo die Knotenpunktnummern sichtbar sind, ist das Netz bereits aufgebaut. Dort kannst du planen.<br \/><br \/>Eine ausführliche Anleitung zur Bedienung des Routings findest du hier: <u><a href=\"https:\/\/youtu.be\/NakpsiOTflc\" target=\"_blank\">Anleitung zur Tourenplanung<\/a><\/u><br \/><br \/>Eine Tour stellst du dir zusammen, indem du mit der <strong>linken Maustauste auf die Knotenpunkte klickst<\/strong>. Du kannst auch Knoten überspringen, die dann vom System automatisch ergänzt werden. Um die Runde zu schließen, musst du auf deinen Startpunkt nochmal klicken und \"<strong><em>Als Ziel hinzufügen<\/em><\/strong>\" anklicken. Auf der rechten Seite siehst du dann die Knotenpunktreihenfolge und weitere Tourendaten. In der kompakten Darstellung siehst du deine aktivierten Knoten und in der detallierten alle Knoten der Route, die du zum Ablaufen benötigst.<br \/> <div data-oembed-url=\"https:\/\/youtu.be\/fk16TqxSFm4\"><div><div style=\"left: 0; width: 100%; height: 0; position: relative; padding-bottom: 56.25%;\"><iframe allow=\"accelerometer *; clipboard-write *; encrypted-media *; gyroscope *; picture-in-picture *; web-share *;\" allowfullscreen=\"\" scrolling=\"no\" src=\"\/\/if-cdn.com\/fr752Tnh\" style=\"top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; position: absolute; border: 0;\" tabindex=\"-1\"><\/iframe><\/div><\/div><\/div> <br \/><br \/>Deine Tour kannst du anpassen, indem du einen orange gefüllten Knotenpunkt mit der <strong>gedrückten linken Maustauste verschiebst<\/strong>. Falls der Knoten noch nicht aktiviert ist, also orange ist, dann kannst du ihn deiner Tour hinzufügen, indem du mit der linken Maustauste darauf klickst und \"<strong><em>Als Zwischenziel hinzufügen<\/em><\/strong>\" klickst. Das gleiche kannst du auch machen, wenn zwischen zwei Knotenpunkten zwei Segmente zum Ziel führen. Diese haben dann einen kleinen Punkt, den man zur Route hinzufügen kann.<br \/> <div data-oembed-url=\"https:\/\/youtu.be\/SP6eKX72vlc\"><div><div style=\"left: 0; width: 100%; height: 0; position: relative; padding-bottom: 56.25%;\"><iframe allow=\"accelerometer *; clipboard-write *; encrypted-media *; gyroscope *; picture-in-picture *; web-share *;\" allowfullscreen=\"\" scrolling=\"no\" src=\"\/\/if-cdn.com\/gEfQp93w\" style=\"top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; position: absolute; border: 0;\" tabindex=\"-1\"><\/iframe><\/div><\/div><\/div><br \/> ","date":"02.09.2025","time":""}},"marker":{"baseSize":34,"compsensateBorderWidth":1,"startHighlight":{"enabled":"pulse-circle","opacity":1},"shadow":{"enabled":0,"skewX":-12,"opacity":0.3,"blur":1.5,"scaleY":1,"scaleX":1},"cluster":{"size1":22,"size2":22,"size3":30,"style":{"fontSize1":13,"fontSize2":13,"fontSize3":12,"borderWidth":0,"outlineWidth":0,"bgColor":"#FFFFFF","color":"#000000","borderColor":"#666666","outlineColor":"#666666","bgOpacity":1,"borderOpacity":1,"outlineOpacity":1},"infoBorderSize":10,"shadow":{"enabled":0,"skewX":-12,"opacity":0.3,"blur":1.5,"scaleY":1,"scaleX":1}},"clusterRadius":80},"polylines":{"styles":{"opacity":0.55,"weight":3,"opacityActive":1,"weightActive":6,"feedingsStyle":"dotted","feedingsOpacityActive":0.8,"feedingsWeightActive":6},"startHighlight":{"enabled":"pulse-circle","opacity":1},"directionMarks":{"type":"km-marks","opacity":1,"size":15,"iconScale":0.5}},"userData":{"saveCatsSelected":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveCatsOpen":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveFilters":{"enabled":0,"resetInterval":0},"saveSidemenuState":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveSettings":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveMapcanvas":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveFavorites":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveBasemap":{"enabled":1,"resetInterval":0},"saveGpsPosition":{"enabled":1,"resetInterval":0}},"pdf":{"view":{"mode":"inline"},"images":{"dpi":300,"jpegCompression":60},"cache":{"enabled":1}},"api":{"mapbox":"pk.eyJ1IjoibmF0dXJwYXJrcnQiLCJhIjoiY2wyb2QyOWwyMTVzMzNjbXUzZTJxODV3OSJ9.ZRhmjzItYM2UGWC4D_CbDw","jawg":"IZy7W0WaEwNoPouALDdoS1YTq4VpT1wZoW139In9qqNLLKMEvsSPPPt8a19ha00R","here":"hulUaZAzhtwR6yw05FNePJI9vGTnbdFYyrgGEOzaWGI","thunderforest":"ebefad32c0ac4fc3ba1a4e8b4cd87fff","stadia":"39023b4e-eef5-4268-b566-0925f3cb38bd","maptiler":"bwI1ohjqgzaGDCxyOKGl"},"maps":{"baseLayers":["OpenStreetMap","BasemapDE","JAWG.terrain","Thunderforest.atlas","Thunderforest.transport","Mapbox.satellite"],"defLayer":"JAWG.terrain","osmUrl":"https:\/\/osm.maps.freizeitportal-nrt.de\/{z}\/{x}\/{y}.png","osmCssFilter":"saturate(75%) contrast(80%) brightness(110%) hue-rotate(-10deg)","overlays":["overlay.orgBorder"],"defOverlays":["overlay.orgBorder"],"borderLayerLabel":"Verbandsgebiet Mitglieder Naturpark Rhein-Taunus","borderLayerFillColor":"#000000","borderLayerFillOpacity":0.2,"borderLayerWeight":0,"borderLayerOpacity":1,"cityBoundaries":"","borderLayerBbox":{"northWest":[50.296209,7.772491],"southEast":[49.971843,8.410799],"center":[50.134026,8.091645]}},"deficiencies":{"enabled":1,"proximityRadius":800},"services":{"sentry":{"url":"https:\/\/69973c9d719145e3947430a05f1f6ec4@error.services.freizeitportal-nrt.de\/3"},"photon":{"url":"https:\/\/photon.services.freizeitportal-nrt.de"},"analytics":"ga4,matomo","aProxy":{"url":"https:\/\/aproxy.services.freizeitportal-nrt.de","token":"9KGgWs9RPW"}},"cfgComment":"","mainMenuBgImgElements":[""]}
In diesem Kartenthema sind alle Veranstaltungen des Jahres sichtbar.
Naturparkpartner
Dieses Kartenthema zeigt die regionalen Naturpark-Partner.
Kinder und Familien
Dieses Kartenthema zeigt Wege und Ziele, die passend für Kinder und Familien sind.
BNE - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Die Karte zeigt interessante Punkte und Wege, die im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung von Bedeutung sind. Hier findet man zudem die BNE-Partner
Regionale Erzeuger
Das Kartenthema zeigt die regionalen Erzeuger mit Direktverkauf im Hofladen.
Kultur
Dieses Kartenthema zeigt kulturell bedeutsame Sehenswürdigkeiten und Infowege.
Barrierearme Wege
hier findest du barrierearme Wege, die geprüft und entsprechend beschrieben wurden. Die Infos fü jeden Weg findest du in der PDF im Anhang.
Parkplätze Naturpark RheinTaunus
Liste aller Naturpark-Parkplätze
Zertifizierte Wege
Hier findest du alle Qualitätswanderwege und Premiumwanderwege
Tourenvorschläge
das Thema dient intern für die Organisation der Tourenvorschläge
Limes im Fackelschein 2025
Alle Veranstaltungen des Welterbe Limes im Fackelschein 2025
Hier kannst du dir deine Tour im Freizeitwegenetz zusammenstellen. Aktuell sind wir noch im Aufbau des Wegenetzes. Doch schon jetzt wollen wir es dir ermöglichen die bereits aufgebauten Gebiete zu erkunden. Die Gebiete kannst du daran erkennen, dass die Knotenpunkte Nummern haben. Dort wirst du auch im Gelände Wegweiser und Markierungszeichen finden.
Viel Spaß beim Planen und Wandern!
Legende:
Freizeitwegenetz
Knotenpunkt
aktivierter Knoten
Knoten noch in Planung
Hilfsknoten
nur im sichtbaren Kartenausschnitt
Icon
Bezeichnung / Kategorie
Status
Meine Route
Meine Route
Individualroute
Routenverlauf
kompakt
detailliert
Zwischenschritte einblenden
Höhenprofil
Standort festlegen
Ziel der Navigation
A
Start- markierung
nächstgel. Einstieg*
B
Ziel- markierung
*Der nächstgelegene Einstiegspunkt bezieht sich auf die geografisch kürzeste Luftlinie zwischen Ihrem Standort und der Route. In Abhängigkeit Ihrer Anreiseart (zu Fuß, Auto, Fahrrad, etc.) kann es sein, dass dies nicht der schnellste oder kürzeste Weg zur Route ist.
Einleitung
Touren planen im Freizeitwegenetz
Dort wo die Knotenpunktnummern sichtbar sind, ist das Netz bereits aufgebaut. Dort kannst du planen.
Eine Tour stellst du dir zusammen, indem du mit der linken Maustauste auf die Knotenpunkte klickst. Du kannst auch Knoten überspringen, die dann vom System automatisch ergänzt werden. Um die Runde zu schließen, musst du auf deinen Startpunkt nochmal klicken und "Als Ziel hinzufügen" anklicken. Auf der rechten Seite siehst du dann die Knotenpunktreihenfolge und weitere Tourendaten. In der kompakten Darstellung siehst du deine aktivierten Knoten und in der detallierten alle Knoten der Route, die du zum Ablaufen benötigst.
Deine Tour kannst du anpassen, indem du einen orange gefüllten Knotenpunkt mit der gedrückten linken Maustauste verschiebst. Falls der Knoten noch nicht aktiviert ist, also orange ist, dann kannst du ihn deiner Tour hinzufügen, indem du mit der linken Maustauste darauf klickst und "Als Zwischenziel hinzufügen" klickst. Das gleiche kannst du auch machen, wenn zwischen zwei Knotenpunkten zwei Segmente zum Ziel führen. Diese haben dann einen kleinen Punkt, den man zur Route hinzufügen kann.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Durch die Nutzung des Online-Wanderführers stimmen Sie den nachfolgenden Nutzungsbedingungen zu:
Allgemein
Diese Nutzungsbedingungen sind in der vorliegenden Fassung zum 22.11.2019 gültig.
Die Nutzungsbedingungen sind zu jedem Zeitpunkt ohne die Einwilligung der Benutzer in vollem Umfang änderbar. Das beinhaltet auch das Hinzufügen und Ändern von Passagen.
Sie verzichten darauf, Ansprüche ggü. dem Naturpark RheinTaunus hinsichtlich der Funktionalität des Online-Wanderführer geltend zu machen.
Der Naturpark RheinTaunus behält sich vor, den Online-Wanderführer in Form und Funktion jederzeit zu ändern, einschließlich der ersatzlosen Entfernung von Funktionen und Komponenten.
Durch den Nutzer getätigte und in seinem Profil gespeicherte Einstellungen können - sollte es technisch nötig sein - durch den Naturpark Rhein-Taunus teilweise oder vollständig geändert oder gelöscht werden.
Sämtliche Angaben, die im Online-Wanderführer dargestellt werden, wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Der Naturpark Rhein-Taunus bietet jedoch keinerlei Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Daher können Sie keinerlei Ansprüche aus fehlerhaften oder unvollständigen Angaben ggü. dem Naturpark RheinTaunus geltend gemachen.
Einsprüche gegen die Nutzungsbedingungen sind ausgeschlossen.
Datenschutz
Der Naturpark RheinTaunus erhebt für die Bereitstellung von erweiterten Funktionen automatisiert Daten, die möglicherweise Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Mit der Nutzung des Online-Wanderführer stimmen Sie der Übertragung und Nutzung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Dort erhalten Sie auch Informationen zum Umfang der gespeicherten Informationen.
Es besteht kein Anspruch auf Deaktivierung der Datenerfassung seitens des Naturpark RheinTaunus.
Beachten Sie, dass Ihre Einstellungen beim Löschen Ihrer Browserdaten ebenfalls gelöscht werden.
Verfügbarkeit
Der Naturpark RheinTaunus behält sich jederzeit vor, den Online-Wanderführer temporär im Zuge von Wartungsmaßnahmen zu deaktivieren. Der Online-Wanderführer ist in dieser Zeit nicht nutzbar. Es besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit
Der Naturpark RheinTaunus behält sich vor, den Online-Wanderführer jederzeit ersatzlos einzustellen.
Support
Der Naturpark RheinTaunus ist in keinster Weise dazu verpflichtet, technische Probleme, die im Zuge der Nutzung des Online-Wanderführer auftreten, zu beheben.
Der Naturpark RheinTaunus ist in keinster Weise verpflichtet telefonisch, per E-Mail oder persönlich Hilfestellung bei der Benutzung zu leisten.
Datenschutzerklärung
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Der Naturpark RheinTaunus erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen des deutschen Datenschutzrechts.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
I. Bereitstellung des Online-Wanderführers und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf der Online-Wanderführers erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version (2) Das Betriebssystem des Nutzers (3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers (4) Die IP-Adresse des Nutzers (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs (6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
II. Verwendung von Cookies
(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Online-Wanderführer verwendet keine Cookies.
IV. Rechte der betroffenen Person
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
3. Daten löschen
Sie können Ihre persönlichen Einstellungen des Online-Wanderführers jederzeit, unkompliziert und dauerhaft über nachfolgenden Button löschen. Der Löschvorgang ist endgültig. Eine Wiederherstellung durch versehentliches Löschen ist nicht möglich.
V. Analyse-Tool Sentry
Wir nutzen Sentry, um Fehler in der Website zu erkennen, zu analysieren und Fehler zu beheben. Sentry erhält dazu Absturzberichte mit Angaben zu betroffenen Codestellen, Geräteinformationen und letzte Logdatei-Meldungen. Anbieter ist Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St, San Francisco, CA 94107, USA. Die Nutzung von Sentry erfolgt im Interesse einer stabilen und fehlerfreien Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO, Art. 6, Absatz 1 f dar. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Die Daten werden auf unseren Servern verarbeitet und nicht an Sentry weitergeleitet (On-Premise). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry unter https://sentry.io/privacy.
Impressum
Herausgeber
Vorstand des Zweckverbands Naturpark RheinTaunus Veitenmühlweg 5 65510 Idstein
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Nach § 7 Absatz 1 TDG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen. Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke. Die Bildrechte aller veröffentlichten Fotos und Bilder auf unserer Website, die nicht explizit mit einem Fotoautor ausgewiesen sind, liegen beim Naturpark Rhein-Taunus.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Quelle: anwalt-seiten.de
Ergänzung
Der Seitenbetreiber untersagt das Referenzieren dieser Webpräsenz oder von Teilen davon in Fenstern ohne Adresserkennung (Framefenster, Popup-Fenster).